Veranstaltungen

Aus der Region, für die Region.

Junge Volksmusik im Bibliotheksaal

Junge Volksmusik im Bibliotheksaal

Junge Volksmusik im Bibliotheksaal

Zeit

-

Ort

Bibliotheksaal Polling

Weilheimer Str. 1
82398 Polling

Saitenstraßen Musi

„Schneidig, jung, schlanzig“, das zeichnet die Saitenstraßen Musi mit den Geschwistern Christoph, Julia und Lisa Sinhart aus Nussdorf am Inn, Jakob Hampel aus Wall bei Miesbach und den Brüdern Hannes und Flori Schmid aus Uffing am Staffelsee aus. Nicht nur durch die Musik, sondern in sehr guter Freundschaft verbunden sind sie seit 2019 zusammen unterwegs und seit Januar 2023 hat sich die 4rer Besetzung zu einer 6er Besetzung erweitert. Egal ob in Kirchen, großen Konzertsälen oder im Wirtshaus, die sechs jungen Leute versprühen mit Klarinette, Geige, Gitarre, Posaune, Kontrabass und Harmonika musikantische Lebensfreude.
In ihrem Repertoire finden sich neben getragenen und fetzigen alpenländischen Volksmusikstücken auch besondere Eigenkompositionen.  

Oimbliah Dreigsang

Der Oimbliah Dreigsang sind drei junge Frauen, die sich eigentlich schon von Kindesbeinen an kennen. Zu ihrer jetzigen Formation mit Maria Kaiser - 1. Stimme, Maria Strasser - 2. Stimme und Lena Wohlschläger - 3. Stimme, haben sie sich allerdings erst vergleichsweise spät, vor etwa 6 Jahren - nach diversen spontanen Gesangseinlagen beim „Furtgeh“- zusammengefunden. Die drei Damen verbindet die Leidenschaft zum Singen, die Liebe zur Volksmusik und zum alten Liedgut. Neben dem Singen bereitet ihnen auch das musizieren größte Freude, weshalb sie sich auch gerne selbst mit zwei Geigen und Harfe begleiten. Seit Kurzem haben sie mit Hannes Schmid an der Ziach und Jakob Hampl an der Gitarre zwei schneidige Burschen als treue Begleiter gefunden.

Veranstalter:

Der Verein der Freunde des Bibliotheksaals e.V.

Hinweise des Veranstalters

Der Reinerlös kommt der Erhaltung des Bibliotheksaals zu Gute.
Musikalische Leitung: Karl Edelmann
Organisation: Sandra Wörl & Karl Edelmann


Bildergalerie

Bild
© Saitenstraßen Musi
Bild
© Oimbliah Dreigsang

Spielstätte

Bibliotheksaal Polling

Weilheimer Str. 1, Polling, 82398

Franziskus Töpsl, wohl der bedeutendste unter den Pröpsten des Augustiner-Chorherrenstiftes Polling, errichtete noch als letzten Höhepunkt einer tausendjährigen Klostertradition einen prächtigen Bibliotheksaal (1776 – 1779, Baumeister Matthias Bader, Deckengemälde Johann Baader, Stuck Thassilo Zopf; Wessobrunner Kreis). Nach der Säkularisation 1803 diente der Saal verschiedenen ökonomischen Zwecken, ehe er von 1972 – 1975 vom „Verein der Freunde des Pollinger Bibliotheksaales“ restauriert und einer neuen Bestimmung als Konzertsaal für Kammermusik von internationalem Rang zugeführt wurde. Seinerzeit eröffnet mit dem berühmten „Smetana-Quartett“ aus Prag, begann dann ein mehr als 40 Jahre andauerndes Konzertleben in diesem Saal. Mittlerweile haben weit über 600 Konzerte stattgefunden, mit vielen weltberühmten nationalen und internationalen Künstlern. Darüber hinaus dient der Bibliotheksaal auch als Stätte für Veranstaltungen besonderer Art, wie beispielsweise für Kongresse der Meteorologie, für Tagungen der „Ann-Sophie-Mutter-Stiftung“, für wissenschaftliche Vorträge und hochklassige bayerische Volksmusik, jeweils organisiert vom Verein der Freunde des Pollinger Bibliotheksaales.

Im Rahmen der Veranstaltung bietet der Veranstaltungsort:

Parkmöglichkeiten

Getränkeverkauf

Abendkasse