1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website https://www.zuenftick.de und allen weiteren URLs und Subdomains, die “https://www.zuenftick.de” enthalten oder auf diese enden (gemeinsam auch die “Webseite” oder “Dienste” genannt). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Dich persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten).
2. Verantwortliche Stelle, Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
März Daniel & Kohler Leonhard GbR
Merowingerstr. 2a
82362 Weilheim
Zu allen Fragen bezüglich des Datenschutzes (eingeschlossen der Durchsetzung Deiner Rechte, vgl. im Detail unter Ziffer 9) kannst Du Zünftick unter datenschutz@zuenftick.de kontaktieren.
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung der Funktionen unserer Website
- Durchführung von Verträgen (z. B. Ticketkäufe und -buchungen)
- Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Analyse und Optimierung unserer Website (z. B. durch Google Analytics)
- Personalisierung von Inhalten und Werbung
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Website
4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung unserer Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Du uns anderweitig Informationen mitteilst, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- vorher besuchte Seite
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Du bei Interesse nutzen kannst und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu musst Du in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Deiner Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Deine Daten auch in eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhältst Du bei Angabe Deiner Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
5. Cookies
5.1 Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden.
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern (z. B. Google Analytics).
5.2 Mit den von uns verwendeten Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts
5.3 Du kannst in den Cookie-Einstellungen (Cookiebot) Deine Einwilligung zur Nutzung von Cookies verwalten und ändern. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings erforderlich, zumindest die oben genannten Notwendigen Cookies zuzulassen.
5.4 Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in den Cookies findet durch uns nicht statt. Wir verwenden auch keine Technologien, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden, um so die Identität des Nutzers festzustellen. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unserer Website besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
6. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name und Deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Deine Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Verarbeitung von Bestandsdaten
Ferner verarbeiteten wir nachfolgend beschriebenen Bestandsdaten.
7.1 Abwicklung von Ticketkäufen
Für die Abwicklung Deiner Bestellung verarbeiten wir Deine Stamm-, Kommunikations- und Zahlungsdaten, damit wir Dir den Bestelleingang bestätigen, mit Dir kommunizieren und die Bestellung abwickeln können. Unter Abwicklung der Bestellung verstehen wir die Durchführung von Reservierungen, Buchungen und Zahlungen und im Falle von Postversand, die Zustellung der Eintrittskarten an die genannte Lieferadresse, ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen sowie ggf. die Information einer Absage / Verlegung oder Programmänderung einer Veranstaltung per E-Mail, Telefon oder SMS. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7.2 Kundenkonto
Du kannst auf unserer Website einen Account erstellen. Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort). Um Deine ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhältst Du nach Deiner Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Deinen Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Dir übermittelten Daten dauerhaft in unserem System. Du kannst ein einmal angelegtes Kundenkonto jederzeit von uns löschen lassen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Deine gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art 6. Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere Anbahnung, Abschluss und Erfüllung von Verträgen und die Erleichterung Deines Bestellvorgangs.
7.3 Newsletter
Bei einer Bestellung wirst Du gefragt, ob Du den Newsletter erhalten möchtest. Du kannst die Anmeldung jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links im Newsletter oder in Mitteilung in Textform rückgängig machen.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
8. Speicherdauer
Sofern keine andere Angabe gemacht ist, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.
9. Datenweitergabe an Dritte
Für bestimmte Funktionen und Dienstleistungen auf unserer Website nutzen wir Drittanbieter. Diese können auf Deine personenbezogenen Daten zugreifen, um die jeweiligen Dienste bereitzustellen. Die Datenweitergabe erfolgt nur im Rahmen der DSGVO und nur, soweit dies für die jeweilige Dienstleistung notwendig ist. Im Falle der Datenübermittlung in Nicht-EU-Ausland, erfolgt diese auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln, wodurch ein angemessener Schutz Deiner personenbezogenen Daten gewährleistet ist. Nachfolgend informieren wir Dich über die eingesetzten Drittanbieter und ihre Datenverarbeitungen:
9.1 Google-Dienste
- Google Analytics: Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Deine Nutzung der Website (einschließlich Deiner IP-Adresse) sammeln. Diese Daten werden an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert. Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung der Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse der Nutzung unserer Website). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics findest Du in der Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
- Google Maps: Unsere Website nutzt Google Maps, um Dir interaktive Karten anzuzeigen und die Nutzung von Kartenfunktionen zu ermöglichen. Hierbei werden Daten wie Deine IP-Adresse und Standortdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung von Karten und standortbasierten Diensten).
Weitere Informationen zu Google Maps und der Datenverarbeitung findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. - YouTube: Auf unserer Website können YouTube-Videos eingebunden sein. Wenn Du auf eines dieser Videos klickst, werden Daten an YouTube übermittelt. Dabei können auch Cookies gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Integration von Video-Inhalten).
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy.
9.2 Cookiebot
Wir verwenden Cookiebot, um Deine Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu verwalten. Cookiebot erhebt keine personenbezogenen Daten, sondern stellt sicher, dass nur nach Deiner Zustimmung Cookies gesetzt werden, die für die Nutzung unserer Website notwendig sind. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung zur Einholung der Einwilligung für die Cookie-Nutzung). Weitere Informationen findest Du auf der Website von Cookiebot: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
9.3 Amazon Web Services (AWS)
Wir nutzen Amazon Web Services (AWS), um unsere Website und die damit verbundenen Dienste zu betreiben. AWS kann in diesem Zusammenhang auch personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch AWS können in der Datenschutzerklärung von AWS nachgelesen werden: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Nutzung von Cloud-Diensten zur Bereitstellung der Website).
9.4 Vivenu
Um den Ticketverkauf für unsere Veranstaltungen zu ermöglichen, nutzen wir die Dienste der Firma Vivenu GmbH, die uns bei der Verwaltung und dem Verkauf von Tickets unterstützt. Vivenu stellt uns eine Plattform zur Verfügung, die es uns ermöglicht, Tickets zu verkaufen, Zahlungen abzuwickeln und Kundendaten zu verwalten. Im Zusammenhang mit der Nutzung von Vivenu können personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen verarbeitet werden. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck des Ticketverkaufs und der Eventorganisation verwendet. Vivenu handelt als eigenständiger Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Ticketbuchung. Weitere Informationen und Details zur Datenverarbeitung durch Vivenu können in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden: https://www.vivenu.com/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Vertrag über die Ticketbuchung und die Teilnahme an der Veranstaltung zu erfüllen).
9.5 Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen auf Zünftick nutzen wir die Zahlungsdienstleister PayPal und Mollie, die uns bei der Durchführung der Zahlungstransaktionen unterstützen. Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Abwicklung und Durchführung der Zahlungen.
Verarbeitung von Daten bei der Nutzung der Zahlungsdienstleister
Bei der Auswahl von PayPal oder Mollie als Zahlungsmethode werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet, um die Zahlung erfolgreich durchzuführen. Dies umfasst insbesondere:
- Zahlungsdaten: Bei Nutzung der PayPal-Zahlungsoptionen wie Lastschrift oder Kreditkartenzahlung Informationen zu Deiner PayPal-Konto-ID oder Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten; bei der Nutzung von Mollie Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten (bei Sofortüberweisung, iDEAL und anderen Zahlungsmethoden).
- Transaktionsdaten: Transaktionsbetrag, Bestellnummer, Zahlungszeitpunkt, Währung, Transaktions-ID.
- Stammdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, um die Zahlung korrekt zuordnen und verifizieren zu können.
Sicherheitsmaßnahmen
PayPal und Mollie verwenden eine verschlüsselte Verbindung (z. B. SSL/TLS), um Deine Zahlungsinformationen zu übertragen und sicherzustellen, dass Deine personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Die Verwendung dieser Technologien gewährleistet die Sicherheit Deiner Daten während des gesamten Zahlungsvorgangs.
Widerruf und Einspruch
Wenn Du mit der Verarbeitung Deiner Daten durch die Zahlungsdienstleister nicht einverstanden bist, kannst Du eine andere Zahlungsmethode wählen. Zudem hast Du jederzeit das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Ein Widerruf der Verarbeitung würde jedoch die Durchführung der Zahlung über diesen Dienst verhindern.
10. Deine Rechte
Dir stehen folgende Rechte hinsichtlich Deiner personenbezogenen Daten gegenüber uns zu:
10.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Du hast jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast Du das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Dir gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
- die Verarbeitungszwecke;
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
- falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Dir erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Dich.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hast Du das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
10.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
10.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Du widerrufst Deine Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Du legst gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Du legst gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß vorstehendem Absatz zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Du von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hast.
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Dir bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Du die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangst;
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Du die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst; oder
- Du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Deinen überwiegen.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Du hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Deines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß vorstehendem Absatz hast Du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
10.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Dich betreffende Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
10.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
10.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du hast das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
10.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Du hast unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
11. Datensicherheit
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Zur Sicherung Deiner Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir regelmäßig überprüfen und aktualisieren oder verbessern, soweit notwendig. Insbesondere werden Deine persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir benutzen zur Übertragung von Kunden- und Kreditkartendaten das sichere Übertragungsverfahren „SSL Secure Socket Layer mit 256bit Verschlüsselung“. Nichtsdestotrotz kann eine Störung unserer Website sowie ein Verlust, ein Missbrauch oder eine Änderung von Nutzerdaten nicht gänzlich ausgeschlossen werden.