Veranstaltungen
Aus der Region, für die Region.
Aus der Region, für die Region.
Freuen Sie sich auf ein buntes Konzert mit schwungvollen Melodien, harmonischen Klängen und launigen Moderationen der Musiker. Neben Sequenzen aus berühmten Filmmusiken werden auch Walzer, Tangos und Polkas zu hören sein. Dafür formiert sich das Ensemble zwischenzeitlich zu einem Bläsertrio oder Streichduo mit Klavierbegleitung um und garantiert ein facettenreiches Konzerterlebnis für jeden Musikgeschmack.
Juli Linden-Wittermann, Violine
Franziska Dahme-Kohler, Flöte
Lena Eckert, Klarinette
Elizabeta Crnojevic, Cello
Ingrid Sonn-Knee, Klavier
Leonhard Kohler, Fagott
Lokaler Vorverkauf:
Gärtnerei Ferchl
Angerkapellenstraße 16
82362 Weilheim
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Vor Ort ist Bar-, EC-und Kreditkartenzahlung möglich. 2€ Servicegebühr pro Ticket.
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist kostenlos. Im Saal gilt grundsätzlich freie Platzwahl.
Weilheimer Str. 1, Polling, 82398
Franziskus Töpsl, wohl der bedeutendste unter den Pröpsten des Augustiner-Chorherrenstiftes Polling, errichtete noch als letzten Höhepunkt einer tausendjährigen Klostertradition einen prächtigen Bibliotheksaal (1776 – 1779, Baumeister Matthias Bader, Deckengemälde Johann Baader, Stuck Thassilo Zopf; Wessobrunner Kreis). Nach der Säkularisation 1803 diente der Saal verschiedenen ökonomischen Zwecken, ehe er von 1972 – 1975 vom „Verein der Freunde des Pollinger Bibliotheksaales“ restauriert und einer neuen Bestimmung als Konzertsaal für Kammermusik von internationalem Rang zugeführt wurde. Seinerzeit eröffnet mit dem berühmten „Smetana-Quartett“ aus Prag, begann dann ein mehr als 40 Jahre andauerndes Konzertleben in diesem Saal. Mittlerweile haben weit über 600 Konzerte stattgefunden, mit vielen weltberühmten nationalen und internationalen Künstlern. Darüber hinaus dient der Bibliotheksaal auch als Stätte für Veranstaltungen besonderer Art, wie beispielsweise für Kongresse der Meteorologie, für Tagungen der „Ann-Sophie-Mutter-Stiftung“, für wissenschaftliche Vorträge und hochklassige bayerische Volksmusik, jeweils organisiert vom Verein der Freunde des Pollinger Bibliotheksaales.
Abendkasse
Parkmöglichkeiten
Getränkeverkauf